Die 3D-DVT Technologie ermöglicht eine sehr gute und genaue Diagnostik im gesamten Nasennebenhöhlen- und Ohrbereich bei deutlich geringerer Strahlendosis (ca. 25%) als bei einem herkömmlichen CT.
Die offene, sitzende Patientenpositionierung erleichtert eine Anwendung bei Behinderten und Phobiepatienten.
Darüber hinaus bietet es über die sehr gute Visualisierung die Möglichkeit der exakteren OP-Planung und eines erfolgreicheren Beratungsgespräches.
Mittel- / Innenohr
Mittelohr

40 x 40 HiFi Morita Accuitomo 170er DVT
Ausschnitt / Screenshot eines Mittelohr DVT’s
Mit der auf der DVD mitgelieferten Viewer-Software lassen sich 600-996 Schichtungen in allen Ebenen einstellen oder durchscrollen. Dies ermöglicht eine Genaue Diagnostik jedes einzelnen Teilbereiches. Besonders erfolgreich lässt sich das 3D-DVT zur präoperativen Diagnostik (z.B. bei Stapesoperationen) und zur postoperativen Kontrolle einsetzen.
Nasennebenhöhlen
Mukozele der rechten Kieferhöhle

100 x 100 HiFi Morita Accuitomo 170er DVT
In diesem Fall wurde der Patient von seinem Kieferorthopäden aufgrund einer unklaren Verschattung im Orthopantomogramm zur Abklärung überwiesen. Das Morita 3D-DVT 170 eignet sich sehr gut zur Beurteilung der gesamten Nasennebenhöhlen.
Massive chronische Sinusitis Maxillaris li mit Fremdkörper und retinierten Zähnen 13 und 23

100 x 100 HiFi Morita Accuitomo 170er DVT
Die Patientin wurde wegen massiver chronischer Schmerzbeschwerden in linken Oberkiefer-Kieferhöhlenbereich überwiesen. Das DVT Zeigte eine massive Sinusitis ausgehend von einem Fremdkörper im Bereich der linken Kieferhöhle. Kurz zuvor war der Zahn 27 entfernt worden. Bei dem Fremdkörper handelte es sich mit grosser Wahrscheinlichkeit um den Rest einer überstopften Wurzelfüllung des Zahnes 27. In der konventionellen Röntgenaufnahme war dies nicht sichtbar gewesen.